Seniorenbüro Nord - Angebote für Menschen über 55

Für aktive und engagierte Menschen über 55 in Bochum sind die Seniorenbüros die richtige Adresse. Und auch wer im Alter Rat und Hilfe sucht, ist hier willkommen. Wir unterstützen Sie, sich mit Gleichgesinnten aus dem Stadtteil zu gemeinsamen Interessen oder Themen zusammenzuschließen.

Das Seniorenbüro Nord steht den Menschen im Bochumer Norden offen. Das Einzugsgebiet umfasst die Stadtteile Gerthe, Bergen, Hiltrop, Harpen und Rosenberg, Kornharpen und Voede-Abzweig. Hier bieten die Psychosozialen Hilfen zusammen mit der Stadt Bochum eine Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement und Beratung im Alter.

 

Außenansicht Seniorenbüro
Seniorenbüro
Standort

Gerther Str. 20,
44892 Bochum

Telefonnummer

Frau Houben, Frau Abbasi
Tel.: 0234 912 888 42

Frau Druba
Tel.: 0234 9256 5813

Stellenangebote

Sozialarbeiter:in, Kranken-, Heilerziehungspfleger:in oder Ergotherapeut:in (m/w/d) gesucht

Wir suchen ab sofort eine:n Sozialarbeiter:in, Kranken-, Heilerziehungspfleger:in oder Ergotherapeut:in für unser Ambulant Betreutes Wohnen als Krankheitsvertretung in Teil- oder Vollzeit.

Praktikumsstellen zu besetzen

Die Psychosozialen Hilfen bieten für den Bereich des Ambulant Betreuten Wohnens (ABW) und der Tagesstätte für Menschen mit einer psychischen Erkrankung zum Sommeremester 2022 mehrere Praktikumsplätze an.

Aktive Freizeit und bürgerschaftliches Engagement

Martina Houben und Sarah Abbasi
Martina Houben und Sarah Abbasi

Die Freizeit aktiv gestalten und Kontakte knüpfen - das sind wichtige Anliegen in jedem Alter. Im Seniorenbüro sind Menschen aller Generationen, Nationalitäten, Lebensformen und Weltanschauungen herzlich willkommen.

  • Wir unterstützen Sie, wenn Sie sich mit Gleichgesinnten aus dem Stadtteil zu gemeinsamen Aktivitäten zusammenschließen wollen.
  • Wir beraten und begleiten Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen in selbstorganisierten Gruppen.
  • Wir initiieren und moderieren nachbarschaftliches Miteinander, Stadtteilkonferenzen und Arbeitskreise.
  • Egal ob Sie sich fürs Wandern, Stricken, Fotografieren, Spielen oder Basteln begeistern oder sich mit eigenen Ideen engagieren wollen – im Seniorenbüro finden Sie Anregungen, Beratung und Kontakt zu Gleichgesinnten.
  • Aktuelle Informationen und unser Programm veröffentlichen wir regelmäßig in unserem Newsletter „Quartiersplausch“, welches Sie per Mail oder bei uns im Büro erhalten.

Beratung und Hilfe im Alter

Nicola Druba
Nicola Druba

„Altwerden ist nichts für Feiglinge.“ (Mae West)

Haben Sie Fragen zu Ihrer eigenen Lebenssituation im Alter, zu Rente oder Pflege, Einsamkeit oder Kontakt, zum altersgerechten Umbau Ihrer Wohnung oder zur Mobilität in Ihrer Region? Auf viele Fragen finden Sie bei uns hilfreiche Antworten.

  • Wir informieren und beraten Sie gerne umfassend und neutral zu allen Themen des Älterwerdens und vermitteln geeignete Angebote.
  • Gemeinsam mit Ihnen finden wir Lösungen, damit Sie so lange wie möglich – gegebenenfalls mit Unterstützung – eigenständig und selbstbestimmt in Ihrem gewohnten Umfeld leben können.
  • Wenn Sie Fragen rund ums Thema Älter werden haben, berät Sie die städtische Mitarbeiterin individuell.
  • Die Beratung ist für Sie kostenlos und selbstverständlich vertraulich.

Ansprechbar ist für Sie: Nicola Druba, Tel.: 0234 9256 5813,  Email: ndruba@bochum.de
Sprechzeiten: Mittwoch 10 - 12 Uhr Donnerstag 14 - 16 Uhr Freitag 10 - 12 Uhr

Kooperation mit Ehrenamtsagentur

Am 22.10.2020 fand auf dem Gerther Marktplatz eine Infoveranstaltung vom Seniorenbüro Nord mit der Bochumer Ehrenamtsagentur (bea) statt.
Bei der bea melden sich Menschen, die ein Ehrenamt übernehmen wollen, und Menschen oder Organisationen, die ehrenamtliche Unterstützung brauchen.
Das Seniorenbüro genießt in Gerthe einen sehr guten Ruf, deshalb war es für die Kolleginnen keine Frage, die bea als Kooperationspartner dort vorzustellen.
Bei schönstem Wetter, mit Abstand und Maske wurden viele interessante Gespräche geführt. Eine gelungene Aktion!

Idee der Quartiersarbeit im Seniorenbüro Nord

Eröffnung Boulebahn
Eröffnung Boulebahn

Die Seniorenbüros in Bochum haben 2014 ihre Arbeit aufgenommen. Von Anfang an verfolgten sie eine doppelte Zielsetzung.

Einerseits fördern und koordinieren sie das bürgerschaftliche Engagement in ihren jeweiligen Stadtbezirken. Sie motivieren besonders Menschen ab 55 Jahren dazu, sich zu Interessengruppen zusammenzuschließen und ihre Freizeit aktiv zu gestalten. Sie engagieren sich in der Stadtteilarbeit, fördern die Selbstorganisation von Netzwerken und beraten Gruppen bei der Umsetzung ihrer Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität in ihrem Wohnumfeld. Dabei stimmen sie sich auch mit anderen Organisationen und Institutionen in den Stadtteilen ab, wie zum Beispiel Kirchen, Sportvereinen, Bürgerinitiativen u. ä.

Andererseits bieten die Seniorenbüros eine feste Anlaufstelle für eine wohnortnahe Beratung zu Pflege, Versorgung und Wohnen und vielen anderen Fragen der Lebensgestaltung im Alter. Ziel ist es, Menschen so zu unterstützen, dass sie möglichst lange ein gutes, selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung führen können.

Das Seniorenbüro in Bochum-Nord ist überparteilich und konfessionell ungebunden. Die Gruppen arbeiten basisdemokratisch und selbstorganisiert. Das heißt, es gibt keine vorgegebene Struktur oder Hierarchie. Die Gruppen sind keine Vereine und haben weder Satzung noch Vorstand; auch Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben. Jede:r Teilnehmer:in kann gleichberechtigt Ideen einbringen, Vorschläge machen und sich an der Organisation beteiligen.

Aktivitäten im Pressespiegel

Foto eines WAZ-Artikels
Foto eines WAZ-Artikels

Pressemeldungen zu den aktuellen Aktivitäten des Seniorenbüros und seiner Gruppen: