Eine E-Rikscha für den Bochumer Norden
Wir sind sehr glücklich über die Nachricht, dass wir über den Bochum Fonds eine Förderung für unsere E-Rikscha für den Bochumer Norden erhalten! Schon ab dem frühen Herbst, so unser Plan, möchten wir unter anderem Erinnerungsfahrten im grünen Bochumer Norden anbieten.
Dazu suchen wir noch Menschen, die Lust haben sich zu Pilot*innen ausbilden zu lassen. Wer also Lust auf neue Kontakte und eine ehrenamtliche Betätigung an der frischen Luft und in Bewegung hat, meldet sich gerne bei uns im Seniorenbüro.
Idee der Quartiersarbeit im Seniorenbüro Nord
Eröffnung Boulebahn
Die Seniorenbüros in Bochum haben 2014 ihre Arbeit aufgenommen. Von Anfang an verfolgten sie eine doppelte Zielsetzung.
Einerseits fördern und koordinieren sie das bürgerschaftliche Engagement in ihren jeweiligen Stadtbezirken. Sie motivieren besonders Menschen ab 55 Jahren dazu, sich zu Interessengruppen zusammenzuschließen und ihre Freizeit aktiv zu gestalten. Sie engagieren sich in der Stadtteilarbeit, fördern die Selbstorganisation von Netzwerken und beraten Gruppen bei der Umsetzung ihrer Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität in ihrem Wohnumfeld. Dabei stimmen sie sich auch mit anderen Organisationen und Institutionen in den Stadtteilen ab, wie zum Beispiel Kirchen, Sportvereinen, Bürgerinitiativen u. ä.
Andererseits bieten die Seniorenbüros eine feste Anlaufstelle für eine wohnortnahe Beratung zu Pflege, Versorgung und Wohnen und vielen anderen Fragen der Lebensgestaltung im Alter. Ziel ist es, Menschen so zu unterstützen, dass sie möglichst lange ein gutes, selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung führen können.
Das Seniorenbüro in Bochum-Nord ist überparteilich und konfessionell ungebunden. Die Gruppen arbeiten basisdemokratisch und selbstorganisiert. Das heißt, es gibt keine vorgegebene Struktur oder Hierarchie. Die Gruppen sind keine Vereine und haben weder Satzung noch Vorstand; auch Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben. Jede:r Teilnehmer:in kann gleichberechtigt Ideen einbringen, Vorschläge machen und sich an der Organisation beteiligen.